Blühende Wiese

Eine Aktion, die seit Jahren in Großbritannien läuft, kommt auch seit 2022 bei uns an. (Gartenakademie Rheinland-Pfalz, NABU).

Wer im Frühjahr nicht mäht, unterstützt die Artenvielfalt der Pflanzen und sorgt gleichzeitig für mehr Insektennahrung. Jedes naturbelassene Stück Wiese ist ein wertvoller Beitrag.

Neben längeren Mähintervallen ist es für eine schöne Blumenwiese wichtig, dass das Mähgut von der Wiese abtransportiert und an anderer Stelle kompostiert oder zum Mulchen verwendet wird. Die Blühpflanzen benötigen häufig nährstoffarme Böden.

Markieren Sie einen Quadratmeter auf Ihrer Rasenfläche. Hier zählen Sie an einem Tag dieser Woche alle vorkommenden Blühpflanzenarten. Senden Sie uns Ihr Zählergebnis und Bilder der neuen Blühfläche bis zum 31. Mai 2025. Die zwanzig Flächen mit den meisten Blühpflanzen werden mit einem Blühsamenpaket belohnt.

Schicken Sie Ihr Zählergebnis und Bilder an die Lenkungsgruppe Puderbach per Email an info@naturschutz-puderbach.de oder per Brief an Hauptstraße 13, 56305 Puderbach (Briefkasten der Verbandsgemeinde am Rathaus in Puderbach).

Bildquelle: © Wheattree/Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert